gavorinthelis Logo
gavorinthelis
Professionelle Marktanalysen

Expertise, die Märkte bewegt

Lernen Sie die Menschen hinter gavorinthelis kennen – ein Team aus erfahrenen Finanzexperten, Marktanalisten und Wirtschaftsforschern, die mit Leidenschaft komplexe Finanzdaten in verständliche Erkenntnisse verwandeln.

15+ Jahre Branchenerfahrung
500+ Erfolgreiche Projekte
25 Experten im Team
98% Kundenzufriedenheit

Unsere Führungsexperten

Jedes Mitglied unseres Führungsteams bringt einzigartige Fähigkeiten und jahrzehntelange Erfahrung mit. Gemeinsam bilden wir ein Team, das komplexe Finanzherausforderungen mit innovativen Lösungsansätzen meistert.

Dr. Sarah Müller - Geschäftsführerin und Gründerin von gavorinthelis

Dr. Sarah Müller

Geschäftsführerin & Gründerin

Als promovierte Volkswirtin und ehemalige Beraterin bei McKinsey gründete Sarah 2018 gavorinthelis mit der Vision, Finanzanalysen zugänglicher und verständlicher zu gestalten. Ihre 20-jährige Erfahrung in der Beratung von DAX-Konzernen fließt täglich in die strategische Ausrichtung unserer Plattform ein.

Sarah ist bekannt für ihren analytischen Scharfblick und ihre Fähigkeit, komplexe Marktdynamiken in klare, handlungsorientierte Empfehlungen zu übersetzen. Sie spricht regelmäßig auf Wirtschaftskonferenzen und lehrt als Gastdozentin an der Frankfurt School of Finance.

Strategische Planung Marktforschung Risikomanagement Unternehmensführung
  • Promotion in Volkswirtschaftslehre, Universität Mannheim (2009)
  • 15 Jahre Beratungserfahrung bei McKinsey & Company
  • Auszeichnung "Wirtschaftsführerin des Jahres 2024"
  • Autorin von "Moderne Marktanalyse" (Springer Verlag, 2023)
Marcus Weber - Leiter Marktanalyse bei gavorinthelis

Marcus Weber

Leiter Marktanalyse

Marcus bringt eine seltene Kombination aus technischem Know-how und tiefem Marktverständnis mit. Nach seinem Master in Wirtschaftsinformatik verbrachte er 12 Jahre bei der Deutschen Bank im Bereich Marktrisiko, bevor er 2020 zu gavorinthelis wechselte.

Seine Expertise liegt in der Entwicklung von Algorithmen zur Früherkennung von Markttrends und der Visualisierung komplexer Datensätze. Marcus hat ein besonderes Talent dafür, aus scheinbar unzusammenhängenden Datenpoints präzise Marktprognosen abzuleiten.

Datenanalyse Algorithmus-Entwicklung Marktprognosen Risikobewertung
  • M.Sc. Wirtschaftsinformatik, TU München (2008)
  • 12 Jahre Deutsche Bank, Senior Risk Analyst
  • Entwicklung des gavorinthelis Trendindex (Patent angemeldet)
  • CFA Charterholder seit 2015

Unsere Unternehmenskultur

Bei gavorinthelis verbinden wir analytische Präzision mit menschlicher Kreativität. Unser Arbeitsumfeld fördert Innovation, kritisches Denken und kontinuierliches Lernen – Werte, die sich direkt in der Qualität unserer Marktanalysen widerspiegeln.

Präzision in allem

Jede Analyse durchläuft mehrere Qualitätskontrollen. Wir glauben, dass nur durch höchste Genauigkeit vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen entstehen. Unsere Methoden werden regelmäßig von externen Auditoren geprüft.

Innovation als Standard

Jeden Freitag investieren unsere Teams 20% ihrer Zeit in experimentelle Projekte. Diese "Innovation Hours" haben bereits zu drei patentierten Analysemethoden geführt und halten uns an der Spitze der Marktforschung.

Transparenz & Zusammenarbeit

Offene Kommunikation prägt unseren Arbeitsalltag. Wöchentliche All-Hands-Meetings, transparente Entscheidungsprozesse und ein offenes Feedbacksystem schaffen Vertrauen und fördern gemeinsames Wachstum.

Lebenslanges Lernen

Jeder Mitarbeiter erhält jährlich 5.000€ Weiterbildungsbudget. Von Konferenzen über Zertifizierungen bis hin zu Sabbaticals – wir investieren in die kontinuierliche Entwicklung unserer Expertise.

Nachhaltigkeit & Verantwortung

Als klimaneutrales Unternehmen seit 2023 integrieren wir ESG-Kriterien in alle unsere Analysen. Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Trend, sondern ein wesentlicher Faktor für langfristige Marktbewertungen.

Agilität & Flexibilität

Flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege ermöglichen es uns, binnen Stunden auf Marktveränderungen zu reagieren. Remote-Arbeit, flexible Zeiten und ergebnisorientierte Führung schaffen optimale Arbeitsbedingungen.

4,8/5 Mitarbeiterzufriedenheit
2,3 Jahre Durchschnittliche Betriebszugehörigkeit
95% Weiterempfehlungsrate
100% Klimaneutral seit 2023